Schweissarbeiten im Untergrund des Bahnhof Bern
24.04.2025

Informationen zu den Bauprojekten bis Juli 2025

In allen Projekten von «Zukunft Bahnhof Bern» sind die Arbeiten in den letzten Monaten gut vorangekommen: Bis im Juni werden auf dem Perron Gleis 9/10 die neuen Perrondecken montiert. Der Ausbau der neuen Personenunterführung der SBB schreitet weiter voran und im neuen RBS-Bahnhof steht das Gewölbe der Kaverne Süd kurz vor seiner Fertigstellung. Der Grundausbau des neuen Bubenbergzentrums ist bald abgeschlossen. Im Untergrund des Eilgut-Areals entsteht in den nächsten Monaten ein mehrstöckiges Gebäude.

Übersicht der laufenden Arbeiten

Neueröffnung Infopavillon

Der Infopavillon am Bahnhof Bern erstrahlt ab Anfang Mai 2025 in neuem Glanz. Erleben Sie die Zukunft des Bahnhofs Bern hautnah und interaktiv. Der neu gestaltete Infopavillon ist am Mittwoch, 7. Mai 2025 zum ersten Mal regulär geöffnet. Weitere Infos finden Sie unter zukunftbahnhofbern.ch/infopavillon.



Bau Unterführung Mitte und Öffnung Perronwand, SBB

Unterhalb des Perrons Gleis 5/6 wird weiter am Ausbau der neuen Personenunterführung gearbeitet. Es finden weiterhin Schalungs-, Armierungs- und Betonarbeiten statt. Zudem entstehen die Liftschächte und die Decke des Rohbaus. Gleichzeitig wird in dem Bereich weiter Material ausgehoben, wo künftig die neue Unterführung und die bestehende Unterführung ineinander übergehen. Dieser Bauschritt dauert voraussichtlich noch bis im Sommer 2025.

In der Perronhalle sind mittlerweile die ersten neuen Perrondecken sichtbar. Diese sind mit lärmschluckenden Elementen versehen, dämmen also den Schall. Im Juni ist die erste neue Perrondecke bei Gleis 9/10 fertig, anschliessend folgt die nächste Perrondecke bei Gleis 7/8.

Eine neue Glasfront soll für mehr Tageslicht in der Perronhalle sorgen. Dafür wird bis Mitte 2025 das ehemalige Dienstgebäude der SBB im Milchgässli zwischen dem Generationenhaus und dem Hauptgebäude des Bahnhofs mitsamt Untergeschoss abgebaut. Anschliessend baut die SBB die Untergeschosse wieder auf und ersetzt die Betonwand in der Perronhalle bei Gleis 1 mit einer Glasfront.

Es kommt aufgrund der Bauarbeiten weiterhin zu Änderungen der Abfahrtsgleise. Die SBB bittet alle Reisenden, vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen. Die Anwohnenden sind nach wie vor primär von den Emissionen betroffen, die durch Materialtransporte entstehen. Dies vor allem bei der Verladeanlage in der Aebimatt und beim Installationsplatz auf der Grossen Schanze.


Neubau Bubenbergzentrum 10-12 und Bogenschützenstrasse, SBB

Seit Anfang März ist die gesamte Fassade des neuen Bubenbergzentrums gut sichtbar – inklusive Bahnhofsuhr! Das Gerüst, der Kran und die Installationsplattform an der Bogenschützenstrasse sind zurückgebaut. Bis Ende des Sommers erfolgt im Innern des Gebäudes der Grundausbau. Die Ausbauten für die künftigen Mieter*innen folgen ab Herbst dieses Jahres. Dank der neuen Verkehrsführung an der Bogenschützenstrasse haben Velo- und Fussverkehr wieder mehr Platz. Im Mai sind in diesem Bereich erneut lärmintensive Arbeiten zu erwarten. Aktuelle Infos finden Sie hier auf dieser Website.


Installationsplatz Grosse Schanze, SBB

Seit Mitte März wird der Installationsplatz auf der Grossen Schanze gegen Osten erweitert. Dies ist nötig, weil die Bauunternehmungen für den Ausbau der neuen Unterführung Mitte mehr Platz brauchen. Der erweiterte Installationsplatz wird bis zur geplanten Inbetriebnahme der neuen Unterführung Ende 2029 genutzt. Anschliessend wird der Installationsplatz bis zum Bauende wieder auf die ursprüngliche Fläche verkleinert.


Laupenstrasse / Bahnhofskavernen, RBS

Nachdem vergangenes Jahr das Gewölbe mit seiner markanten Rippenstruktur in der Kaverne Nord fertig betoniert werden konnte, steht nun auch das Gewölbe der Kaverne Süd kurz vor seiner Fertigstellung. Zudem wurde die letzte Rampe ab dem Zugangsstollen rückgebaut, Materialtransporte erfolgen nur noch mittels Kranbahnen ab dem Zugansstollen in die Kavernen.

Im ehemaligen Poststollen hat indes der Rückbau der sogenannten Abfangriegel (temporäre Stützung des Gebäudes PostParc Mitte) begonnen. Diese an eine Art Tisch erinnernde, hochkomplexe Konstruktion war notwendig, um die Kavernen unterhalb des Gebäudes ausbrechen zu können.



Hirschenpark / Eilgut / Tunnelbau, RBS

Mitte April 2025 wird der erste Einspurtunnel im Abschnitt der künftigen Bahnhofeinfahrt komplett im Rohbau fertiggestellt, die weiteren Tunnels in diesem Bereich folgen mit der Fertigstellung bis Ende 2025. Ebenfalls im April wird im Schacht Eilgut im 4. UG die Erstellung der Betonwände und -decken, sowie des Liftschachtes und des Treppenhauses abgeschlossen, danach geht’s bis Ende 2025 Untergeschoss für Untergeschoss Richtung Erdoberfläche. So entsteht im Untergrund ein Gebäude. Ab Mai werden auch im Hirschenpark wieder Arbeiten ausgeführt: Der Rohbau des dortigen Notausstiegs wird betoniert.


Verkehrsmassnahmen Stadt Bern

Das Dossier zu den städtischen Bau- und Verkehrsmassnahmen, mit welchen das Umfeld des Bahnhofs angepasst werden soll, liegt derzeit beim Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) des Kantons Bern. Das AGR ist Genehmigungsinstanz und hat zudem über die offen gebliebenen Einsprachen zu entscheiden. Das Ziel der Stadt, die Personenpassage Hirschengraben gleichzeitig mit der Eröffnung des neuen Bahnhofzugangs Bubenberg Ende 2029 in Betrieb zu nehmen, wird weiterhin angestrebt – es besteht jedoch eine direkte Abhängigkeit zum weiteren Bewilligungsverfahren.

Weiterführende Informationen

Cookies & Tracking

Wir verwenden Cookies, um das Nutzererlebnis auf unserer Webseite zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen.

Mehr Details erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.