.jpeg)
Informationen zu den Bauprojekten bis November 2025
Die verschiedenen Projekte von «Zukunft Bahnhof Bern» kommen weiterhin gut voran. Im November steht ein Meilenstein bevor: Die Mietflächen im neuen Bubenbergzentrum werden an die Mieterschaft übergeben. Auch die ersten neuen Perrondecken auf dem Perron Gleis 9/10 sind fast fertig, und in der neuen Personenunterführung der SBB beginnen im September die Aushubarbeiten des nächsten Abschnitts unterhalb von Gleis 3/4. Im Untergrund wird an der Verbindung zwischen dem neuen RBS-Bahnhof und der neuen SBB Unterführung gearbeitet, und der Rohbau der Zufahrtstunnel vom RBS geht in die finale Phase.
Übersicht der laufenden Arbeiten
Bau Neue Unterführung Mitte, SBB
Die Arbeiten in der neuen Unterführung Mitte unterhalb des Perrons Gleis 5/6 sind auf der Zielgeraden. Knapp eineinhalb Jahre hat die Fertigstellung dieses Abschnitts gedauert. Damit ist der Rohbau bis zu diesem Perron fertig. Gleichzeitig wurde auch das Perron erhöht, damit es barrierefrei ist. In den nächsten Wochen beginnen die Aushubarbeiten für den nächsten Abschnitt unterhalb des Perrons Gleis 3/4. Das bedeutet: Ab September fahren wieder Züge von den Gleisen 5/6, während für die nächsten rund eineinhalb Jahre die Gleise 3 und 4 ausser Betrieb sind. Um die Reisenden vor Staub und so gut wie möglich vor Lärm zu schützen, wird auch diese Baustelle in der Perronhalle teilweise eingehaust.
Im gleichen Zeitraum eröffnen in der Nähe des Treffpunkts, beim Übergang der bestehenden Christoffel-Unterführung in die neue Unterführung Mitte, die ersten neuen Läden. Diese waren aufgrund der Bauarbeiten vorübergehend geschlossen.
Die aktuelle Bau-Zwischenbilanz in der neuen Unterführung Mitte lautet: Vier von sechs Schritten sind im Rohbau abgeschlossen. Es kommt also weiterhin zu Änderungen der Abfahrtsgleise. Die SBB bittet alle Reisenden, vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen.
Die Anwohnenden sind nach wie vor primär von Lärm und Verkehr betroffen, die durch Materialtransporte verursacht werden. Dies vor allem bei der Verladeanlage in der Aebimatt und beim Installationsplatz auf der Grossen Schanze.
Deckensegel und Perronwandöffnung, SBB
Voraussichtlich ab Ende August zeigt sich die neue Perrondecke auf dem Perron Gleis 9/10 in ihrer vollen Pracht. Neben der optischen Aufwertung sorgt diese Neuerung für eine höhere Sicherheit der Reisenden dank neuen Evakuations- und Lautsprecheranlagen sowie einer verbesserten Beleuchtung. Weiter verbessert die SBB mit lärmschluckenden Elementen die Akustik in der Perronhalle. Ab September ist das nächste Perron Gleis 7/8 an der Reihe und wird während rund neun Monaten mit neuen Perrondecken ausgestattet.
Im letzten Quartal dieses Jahres beginnt die SBB mit der Perronwandöffnung. Aktuell ist bereits Tageslicht sichtbar. Dabei handelt es sich um eine Logistiköffnung. Bis die Glasfront an Gleis 1 für die Reisenden zu sehen ist, dauert es noch eine Weile. Die Arbeiten finden aus Sicherheitsgründen hinter Abschrankungen statt und die fertige Glasfront wird erst ein paar Monate vor der geplanten Eröffnung Ende 2029 sichtbar. Die Perronwand wird im sogenannten „Pilgerschrittverfahren“ geöffnet. Das heisst, die Glasfront wird nicht von links nach rechts, sondern abwechslungsweise in unterschiedlichen Abschnitten eingebaut. Das ist effizienter und ermöglicht die zeitgleiche Arbeit in verschiedenen Bereichen.
Neubau Bubenbergzentrum 10-12 und Bogenschützenstrasse, SBB
Das neu gebaute Bubenbergzentrum prägt seit dem Rückbau des Baugerüsts und der Fertigstellung der Fassade im März das Bild rund um den Bahnhof Bern. Ende Mai wurde mit rund 170 Mitarbeitenden der beteiligten Unternehmen ein Richtfest gefeiert. In den kommenden Monaten erfolgt der Abschluss des Grundausbaus. Ab November werden die Mietflächen des neuen Bubenbergzentrums an die Mieter übergeben. Die Eröffnung des Zugangs zur neuen Unterführung erfolgt dann in einer zweiten Etappe mit der Eröffnung der neuen Personenunterführung im Jahr 2029.
Hier gibt’s schon mal einen ersten Blick hinter die Fassade.
Laupenstrasse / Bahnhofskavernen, RBS
Ende Mai wurde auch in der Kaverne Süd das Innengewölbe fertiggestellt. In beiden Kavernen laufen nun die Arbeiten an der inneren Tragstruktur. In der Kaverne Nord sind diese so weit fortgeschritten, dass die künftige Perron-Ebene deutlich erkennbar ist. Ausserdem wurden dort die ersten Stahlkragen der Aufgänge zur neuen Unterführung Mitte (SBB) eingebaut.
Auch im ehemaligen Poststollen West unter den SBB-Gleisen geht es gut voran: Die Rückbauarbeiten der Abfangriegel sowie die gleichzeitige Wiederherstellung des Stollengewölbes schreiten zügig voran. Voraussichtlich können diese Arbeiten Ende Jahr abgeschlossen werden.
Hirschenpark / Eilgut / Tunnelbau, RBS
Die Betonarbeiten für die Innengewölbe der Tunnelröhren im Bereich Bahnhofeinfahrt schreiten zügig voran und werden voraussichtlich Ende 2025 abgeschlossen sein. Im Zugangsschacht Eilgut laufen der Ausbau sowie Bau des Notausstiegs weiter. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang 2026. Ein weiterer Notausstieg wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 in der Baugrube Hirschenpark betoniert.